ruby.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
If you are interested in the Ruby programming language, come join us! Tell us about yourself when signing up. If you just want to join Mastodon, another server will be a better place for you.

Administered by:

Server stats:

1K
active users

#familienforschung

0 posts0 participants0 posts today

Hagener Stadtarchiv erleichtert #Ahnenforschung digital

Westfalenpost, 22.02.2025

"Das Stadtarchiv #Hagen bietet nun einen Online-Zugang zu den #Personenstandsregistern."

"Unter dem Link hco.findbuch.net/php/main.php können Interessierte auf die Datenbank des Stadtarchivs zugreifen."

Hier weiterlesen:
wp.de/lokales/hagen/article408

13. Februar 1945

Warum die Briten ausgerechnet Dresden bombardierten

Von Sven-Felix Kellerhoff

"Bis zu 25.000 Menschen kamen beim Feuersturm in Dresden am 13./14. Februar 1945 ums Leben. Der Angriff gilt vielfach als Höhepunkt des Luftkrieges gegen deutsche Städte. Entscheidend waren zwei militärische Motive – und eine Art Automatismus."

Weiterlesen:
welt.de/geschichte/article2552

#neuhier bei #mastodon möchte ich gerne von nun an regelmäßig das #fediverse unter dem Hash-Tag #geneatip mit dem einen oder anderen Tip aus meiner genealogischen Arbeit bereichern.

Ich starte mit einer meiner aktuellen Lieblingsseiten: thesaurus-personarum.de von Hans-Helmut Görtz - ein Muß für #Familienforschung in der #pfalz

Auf dieser Seite habe ich vor kurzem auch die wohl ältesten bekannten Vorfahren von #president #trump und #heinz entdeckt.

Heute hat der #Genealogentag begonnen - wir wünschen allen Teilnehmenden eine spannende Tagung!

Morgen, 26.10.24, 11 Uhr: Vortrag "#Familienforschung mit der Deutschen Digitalen Bibliothek" mit Lisa Landes | @DNB_Aktuelles zum #Zeitungsportal und Denise Ruisinger | @LandesarchivBW zum @archivportal.
Oder kommt uns einfach an unserem Stand besuchen! Alle Infos:
deutsche-digitale-bibliothek.d

Wir sind erstmals auf dem #Genealogentag dabei und stellen dort die Möglichkeiten vor, die unsere Subportale @archivportal und #Zeitungsportal für die #Familienforschung bieten!

+++ 25.-27.10.24, Berlin, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung +++

Besuch der Ausstellung kostenfrei und ohne Anmeldung möglich, Tagungstickets 18€.
Alle Infos: deutsche-digitale-bibliothek.d
---
#Genealogie #Genealogentag24 #Ahnenforschung @DNB_Aktuelles @fiz_karlsruhe

Ich habe immer mal so Phasen, wo ich mich der Familienforschung widme. Ich hatte das Bundesarchiv in Berlin angeschrieben zu Fragen über meinen Großvater. (Jahrgang 1899! Soldat in 2 Weltkriegen)
Nun bekam ich Antwort, u.a. mit einer 19-seitigen Krankenakte, aus der ich Dinge erfahre, von denen ich nichts wusste. Z. B. eine erste Ehe, bevor er meine Oma heiratete, er hat Bäcker gelernt. Wow aufregend!
#Familienforschung

Continued thread

Einige Rätsel sind noch nicht gelöst, um die werde ich mich bei Gelegenheit auch noch kümmern.

Am Anfang war ich nicht einmal sicher, ob es sich um eine oder um mehrere Personen handelt - so vielfältig und absurd ist sein Leben verlaufen. Und ja, es freut mich, wenn sich hin und wieder ein paar Leute zu dieser Geschichte verirren, es war mein erstes größeres genealogisches Forschungsprojekt und ich bin noch immer ein bisserl stolz d'rauf.

#genealogie #ahnenforschung #familienforschung

3/5

Lasst uns doch zum Wochenende einmal Mastodon-Konten sammeln, die sich auf Deutsch mit #Ahnenforschung und #Familienforschung beschäftigen. Um die ganze Geschichte halbwegs übersichtlich zu belassen, antwortet bitte ausschließlich direkt auf diesen Tröt und nicht auf eine der Antworten. Um hauptsächlich englischsprachige Genealogie-Konten zu finden, empfiehlt sich ein Blick in die Liste unter toot.community/@MishJHolman/10
@ahnenforschung

Ihr dürft euch natürlich auch gerne selbst vorstellen!

toot.communityMishJHolman (@MishJHolman@toot.community)Link to the Google Form to add yourself to the #Genealogists #Geneadons directory. https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScSHpTI4ka9EoisKtvvfn8b71z4T2UA1B5s-aZ8oocnSobb6Q/viewform

Auch ich bin (wieder) #neuhier. Vielleicht macht es mir diese Plattform auch wieder leichter, mehr zu schreiben. Fühlt sich auf jeden Fall kuscheliger an. Mich interessiert vieles: von Kultur, Geschichte (#familienforschung) über Vereinbarkeit und Feminismus bis zu Filmen + Serien und Wissenschaftsthemen. Und natürlich, wie es gelingen kann, den Kindern die Zukunft zu sichern.