Calls for Contribution: QUADRIGA Jahrestagung 2025 und Barcamp "Data Literacy". Die Veranstaltungen finden am 19. und 20. Juni 2025 in Potsdam statt.
Calls for Contribution: QUADRIGA Jahrestagung 2025 und Barcamp "Data Literacy". Die Veranstaltungen finden am 19. und 20. Juni 2025 in Potsdam statt.
Austausch & Einblicke zu Open Access in Gießen: Jetzt bewerben!
Vom 3.–5. Juni 2025 findet die Open Access Staff Week in der Unibibliothek der @jlugiessen statt – für OA-Beauftragte & Bibliotheksmenschen, die sich zu Praxis & Strategien austauschen wollen. Die UB zeigt ihre OA-Aktivitäten mit Fokus auf Outreach, #Forschungsdaten, Kostenmonitoring & Publikationsfonds.
Bewerbungsfrist: 2. Mai
Infos & Bewerbung: https://open-access.network/vernetzen/staff-week
Hier kommt unser nächster #fdmbasics - Linktipp!
Wer sein #Forschungsdatenmanagement konkret planen möchte, sollte einen #Datenmanagementplan in Betracht ziehen. Eine anschauliche Einführung dazu gibt es in dieser Coffee Lecture vom Thüringer Kompetenzzentrum Forschungsdatenmanagement (@tkfdm)
https://forschungsdaten-thueringen.de/veranstaltung/202003-coffee-lecture-de.html
Und unsere Tool-Empfehlung dazu: Der Stamp (Standardisierter
Datenmanagementplan)
https://www.forschungsdaten-bildung.de/stamp
Viele Erkrankungen äußern sich bei Frauen anders als bei Männern. Auch Medikamente können unterschiedlich lange bzw. stark wirken.
Diese Unterschiede werden in der medizinischen #Forschung & Behandlung jedoch zu wenig berücksichtigt.- mit negativen Folgen v.a. für Patientinnen. Der Grund: #Forschungsdaten aus klinischen Studien stammen überproportional häufig von Männern.
Mit unserer #Forschungsförderung wollen wir den #GenderDataGap weiter schließen.
Neu von @tuberlin & Projekt FDNext: FD-Policy-Generator für Forschungsprojekte online gegangen.
Neues von der @NFDI: Frist für Einreichungen zur CoRDI 2025 vom 17. April auf 29. April verlängert.
forschungsdaten.info live am 15. Mai 2025, 10.00 - 11.00 Uhr:
Ein neues Weiterbildungsangebot im #Forschungsdatenmanagement - das Certificate of Advanced Studies #FDM (CAS FDM) und seine Microcredentials
https://forschungsdaten.info/praxis-kompakt/forschungsdateninfo-live/
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG): White Paper zum Thema „Gesundheitsforschungsdaten: gemeinsam erschließen, effizienter forschen“ veröffentlicht.
FDM-Wissen to go – in 30 Min.
Unsere Coffee Lectures liefern kompakte Einblicke ins Forschungsdatenmanagement – mit Fokus auf wissenschaftspolitische Hintergründe.
Themen:
• FDM & politische Ziele
• Akteure im Überblick
• Drittmittelgeber
• Horizon Europe
• Stiftungen
• Open Science
Termine & Infos: https://www.fdmhawrlp.de/?post_type=tribe_events
We are proud to be Co-founders of the all new "Geo-Chem-Life Science Helpdesk Cluster", a network of #helpdesks of 10 consortia within the #NFDi - to provide exchange of sector-specific knowledge: https://t1p.de/r6yo3 #NFDI #fairdata #Forschungsdaten
Ausschreibung der @dfg_public zu "Datenkorpora für Künstliche Intelligenz (KI)". Frist für Anträge ist der 30. Juli 2025.
Forschungsdaten(-management) im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode: #Forschungsdatengesetz soll noch 2025 kommen, eine Verstetigung der @NFDI ist vorgesehen.
„Einen Erfolgsfaktor für den #Forschungsstandort “ nannte BM Cem Özdemir das Netzwerk #Universitätsmedizin beim Frühjahrsempfang der @ChariteBerlin. Das #NUM ist ein bundesweites Netzwerk, in dem gemeinsam komplexe #Forschungsdaten und Versorgungsdaten erhoben und datenschutzkonform genutzt werden können. Es bereitet uns damit besser auf Gesundheitskrisen vor und macht
attraktiver für klinische Studien. Das BMBF fördert das NUM bis 2030 weiter.
#Pandemie #Epidemie
Aktualisierte und umfassend neustrukturierte Infoseite rund um das #Forschungsdatenmanagement in #BadenWurttemberg
Vielen herzlichen Dank an das Team @bwFDM für die tolle Arbeit.
https://forschungsdaten.info/fdm-im-deutschsprachigen-raum/deutschland/baden-wuerttemberg/
NFDI4Biodiversity: Call for Proposals zum Topic Table Call 2025 geöffnet. Frist für Einreichungen ist der 7. Mai 2025.
Baden-Württemberg: @RegierungBW stellt Eckpunkte einer Datenstrategie vor und lädt Öffentlichkeit zur Beteiligung ein.
Neues von der @freieuniversitaet: Fachbereich Geowissenschaften unterzeichnet als erster Fachbereich das FAIRness and Openness Commitment von @nfdi4earth und veranschaulicht dadurch, wie nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Fachbereiche Unterstützung im #Forschungsdatenmanagement leisten können.
Hat jemand von euch eigentlich schon einmal drüber nachgedacht (oder gar Erfahrungen damit) Blogposts als PDF auf Repositorien wie
@hello abzulegen? Lohnt sich das? Oder würdet ihr sagen, das ist bei Plattformen wie @dehypotheses eurer Meinung nach unnötig, weil es dort genügend Sichtbarkeit gibt? Vielleicht eine separate Ablage für übersetzte Artikel?
Neues vom @fdm_FUBerlin: Vorlagen zu #FDM-bezogenen Vereinbarungen zur Nachnutzung verfügbar gemacht.
Neues von @Textplus: Umfrage zu Erwartungen an Text+ aus Fachcommunities. Das Konsortium bittet um Rückmeldungen.