ruby.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
If you are interested in the Ruby programming language, come join us! Tell us about yourself when signing up. If you just want to join Mastodon, another server will be a better place for you.

Administered by:

Server stats:

1K
active users

#forschungsdaten

5 posts5 participants1 post today

📢 Austausch & Einblicke zu Open Access in Gießen: Jetzt bewerben!

Vom 3.–5. Juni 2025 findet die Open Access Staff Week in der Unibibliothek der @jlugiessen statt – für OA-Beauftragte & Bibliotheksmenschen, die sich zu Praxis & Strategien austauschen wollen. Die UB zeigt ihre OA-Aktivitäten mit Fokus auf Outreach, #Forschungsdaten, Kostenmonitoring & Publikationsfonds.

🔗 Bewerbungsfrist: 2. Mai
🌐 Infos & Bewerbung: open-access.network/vernetzen/

Hier kommt unser nächster #fdmbasics - Linktipp!

Wer sein #Forschungsdatenmanagement konkret planen möchte, sollte einen #Datenmanagementplan in Betracht ziehen. Eine anschauliche Einführung dazu gibt es in dieser Coffee Lecture vom Thüringer Kompetenzzentrum Forschungsdatenmanagement (@tkfdm) 📽️ ➡️ forschungsdaten-thueringen.de/

Und unsere Tool-Empfehlung dazu: Der Stamp (Standardisierter
Datenmanagementplan) 📄 ➡️
forschungsdaten-bildung.de/sta

Viele Erkrankungen äußern sich bei Frauen anders als bei Männern. Auch Medikamente können unterschiedlich lange bzw. stark wirken.

Diese Unterschiede werden in der medizinischen #Forschung & Behandlung jedoch zu wenig berücksichtigt.- mit negativen Folgen v.a. für Patientinnen. Der Grund: #Forschungsdaten aus klinischen Studien stammen überproportional häufig von Männern.

Mit unserer #Forschungsförderung wollen wir den #GenderDataGap weiter schließen.

👉 gesundheitsforschung-bmbf.de/d

„Einen Erfolgsfaktor für den #Forschungsstandort 🇩🇪“ nannte BM Cem Özdemir das Netzwerk #Universitätsmedizin beim Frühjahrsempfang der @ChariteBerlin. Das #NUM ist ein bundesweites Netzwerk, in dem gemeinsam komplexe #Forschungsdaten und Versorgungsdaten erhoben und datenschutzkonform genutzt werden können. Es bereitet uns damit besser auf Gesundheitskrisen vor und macht 🇩🇪 attraktiver für klinische Studien. Das BMBF fördert das NUM bis 2030 weiter.
#Pandemie #Epidemie

Neues von der @freieuniversitaet: Fachbereich Geowissenschaften unterzeichnet als erster Fachbereich das FAIRness and Openness Commitment von @nfdi4earth und veranschaulicht dadurch, wie nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Fachbereiche Unterstützung im #Forschungsdatenmanagement leisten können.

forschungsdaten.info/nachricht