ruby.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
If you are interested in the Ruby programming language, come join us! Tell us about yourself when signing up. If you just want to join Mastodon, another server will be a better place for you.

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#intelligenz

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

🧵 …wie oben schon mehrfach ua bei KI darauf hingewiesen & wie bei fast jedem Hype auch, plappert nicht einfach dem Marketing gedankenlos hinterher.

»Man kann es nicht oft genug sagen – Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent:
Der Hype um KI-Agenten lässt wieder die Illusion von Intelligenz aufkommen. Dabei ist es doch so einfach: Maschinen sind keine Menschen«

🤨 derstandard.at/story/300000026

DER STANDARD · Man kann es nicht oft genug sagen: Künstliche Intelligenz ist nicht intelligentDer Hype um KI-Agenten lässt wieder die Illusion von Intelligenz aufkommen. Dabei ist es doch so einfach: Maschinen sind keine Menschen

🐟💡 Schwarmintelligenz unter Wasser – und in Robotern? Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Science of Intelligence von #TUBerlin &
@HumboldtUni entschlüsseln clevere Jagdstrategien von Raubfischen, z. B. dem gestreiften Marlin, & bringen Robotern bei, diese nachzuahmen. 🤖

🧠 Ziel des Exzellenzclusters ist es, die Prinzipien von #Intelligenz aus interdisziplinärer Sicht zu erforschen, etwa mit Ansätzen der #Biologie, #Informatik & #Robotik.

Mehr dazu im Interview 👉 berlin-university-alliance.de/

Automatisierte Entscheidungen und künstliche Intelligenz am 20. März: Erfahren Sie von Madeleine Müller und Christof Tschohl, wie Sie automatisierte Entscheidungen rechtskonform und transparent gestalten können – stets im Einklang mit den Vorgaben aus #DSGVO und #AI #Act.

Es gilt ein Early Bird Rabatt bis 2 Wochen vor dem Workshop.

Anmeldung:

researchinstitute.at/academy/2

🧠 Eigentlich erstaunlich, wie wenig wir auch heute noch wissen über unser #Gehirn !

Wir kennen die #Neuronen und #Synapsen, wo aber sind unsere #Gedanken? Wie entstehen sie? Wie steuern sie unser #Verhalten?

Es ist, als würden wir versuchen, eine #Software durch die #Elektronik zu verstehen: Prozessoren, Speicher, Schnittstellen – wo aber sind die Formulare, Menüleisten und Funktionen?

➡️ medium.com/@modfeel/1-einleitu

Medium · 1. Einleitung — Modellieren und Fühlen - Modfeel - MediumBy Modfeel

Mit ihrem Workshop „Navigieren durch die Zukunft des Fundraisings – Der Einfluss des AI Acts“ zeigte Heidi Scheichenbauer am 31. österreichischen Fundraising Kongress von Fundraising Verband Austria, wie der AI Act die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen für KI-basierte Technologien im Fundraising prägen wird.

researchinstitute.at/der-einfl

#ai #act #ki# #fundraising #kongress #aiact #künstliche #intelligenz #ethik

Ich wünsche mir einmal eure #Hilfe, ganz viel #Schwarm #Intelligenz und #Reposts auf der Suche nach meiner Traumlampe (Halbspiegel-Globus) aus #TedLasso beim Auftritt des Alleinentertainers Cam #Cole, die ich einfach nirgendwo bekommen kann. Auch die einschlägigen Profis und Händler für #Bühnentechnik #Beleuchtung konnten nichts beisteuern.
Das werden wir doch alle zusammen bestimmt und hoffentlich hier knacken auf #Mastodon. Für den ziehlführenden Hinweis zur #Lampe denke ich mir auch eine schöne #Belohnung aus ❤️

Continued thread

Das wirft Fragen auf:
🇦 Testen wir das Richtige? Und ja, es hat sich verändert:

1️⃣ Zuerst nur #Intelligenz. Aber Schachcomputer und #Watson haben das erledigt.
2️⃣ Kreativität? Malroboter, DALL-E, #ChatGPT tun so; Menschen sind es oft nicht
3️⃣ Mitgefühl? Sprachmodelle mischen alle Sätze, auch solche mit Empathie
4️⃣ Ungezähmt? Ja, viele Modelle versuche nett und höflich zu sein, weil das schon schief ging. Aber es gibt auch freche/lüsterne Modelle. Weil Markt…
4/x
dnip.ch/2024/07/18/was-der-tur

Das Netz ist politisch · Was der Turing-Test für die Gesellschaft bedeutet - Das Netz ist politischVor einem knappen Jahrhundert hat sich Alan Turing mit den Fundamenten der heutigen Informatik beschäftigt: Kryptographie, Komplexität/Rechenaufwand, aber
Continued thread

Der #TuringTest war geboren, damals als «Imitation Game» (richtig, auch ein Filmtitel!).

Die Idee wurde rasch vereinfacht: Ob ein Mensch zwischen Mensch und Maschine unterschieden könne. Und regte auch Experimente wie #Eliza und spornte die ganze #ML-, #KI-Entwicklung an: Expertensysteme, Bilderkennung, …

Immer mehr automatisiert (Computer "lernt" selbst), weil Informatiker repetitve Arbeiten meiden.

Eigentlich immer mit Fokus Intellekt bzw. #Intelligenz.
2/x
dnip.ch/2022/08/16/machine-lea

Das Netz ist politisch · Machine Learning: Künstliche Faultier-Intelligenz - Das Netz ist politischMachine Learning ("ML") wird als Wundermittel angepriesen um die Menschheit von fast allen repetitiven Verarbeitungsaufgaben zu entlasten: Von der