ruby.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
If you are interested in the Ruby programming language, come join us! Tell us about yourself when signing up. If you just want to join Mastodon, another server will be a better place for you.

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#dsgvo

23 posts20 participants0 posts today
Replied in thread

@Torx @morl99 EBEN!

Um auf den Original-Post von @Pando zurückzukommen:

Davon abgesehen existiert weder eine Zustimmung noch Aufklärung.

#NotLegalAdvice aber ich wette €50 darauf dass auch Gerichte das im Zweifel wiederholt bestätigen werden!

troet.cafe - Mastodon☥ 𝓟𝓪𝓷𝓭𝓸 (@Pando@troet.cafe)Ich brauch nen Anwalt für Medien / Datenschutz! Schule erstellt ein E-Mail Account f. die Kinder mit Vor und Nachnahmen... "es liegt ja alles auf Microsoft Servern in Deutschland.." :blobcattableflip: Sagt mal gehts noch? Ohne rücksprache, ohne einwilligung... Wenn die Kids nen Ausflug machen, muss man 100 Sachen unterschreiben und das geht einfach so? Da platzt mir die Hutschnur!
Replied in thread

@morl99 @Pando ja, weil #CloudAct inhärent Inkompatibel ist, da es cyberfaschidtisch den #Zugriff znabhängig des Standorts verlangt und alle Firmen mit Sitz oder Zweigstelle in den #USA darunter fallen!

Bisher hab ich auch noch kein*e Anwält*in gesehen die das Gegenteil bewiesen geschweige denn dies ernsthaft infrage gestellt hätten...

  • Ruhig den Gesetzestext im Wortlaut lesen!
Replied in thread

@Pando würde als Betroffene Erzeugerfraktion mal mit wbs.legal reden, denn nicht nur bin ich davon überzeugt dass qua #CloudAct #Microsoft365 nicht #DSGVO- und #BDSG-konform sein kann, sondern es gibt bereits Rechtssprechung nach der #Eltern nicht den #Datenschutz der #Kinder "weggeben" können oder auch nur dem zustimmen können!

WBS.LEGALWBS.LEGAL | Rechtsanwälte bundesweitIhre Kanzlei für Internetrecht und Medienrecht: WBS.LEGAL (ehemals Wilde Beuger Solmecke) - Bundesweit aktiv - Wir helfen Ihnen gerne!

In Polizeikreisen werden offenbar in unzulässiger Weise Informationen über Metas Messengerdienst #Whatsapp ausgetauscht. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz in NRW, Bettina Gayk, hat eine Warnung herausgegeben, laut der diese Praxis "aus Datenschutzgesichtspunkten nicht hinzunehmen ist", zumal den Dienststellen polizeieigene datenschutzkonforme Alternativen zur Verfügung stehen.
golem.de/news/datenschuetzerin
#Datenschutz #DSGVO #DSA #Polizei

Golem.de · Einsatz unzulässig: Datenschützerin rügt Polizei für Whatsapp-Nutzung - Golem.deBy Marc Stöckel

#Facebook hat seine #Geschäftsbedingungen geändert und aus diesem Anlass alle User um #Zustimmung gefragt - also, wirklich alle User. Auch die die vor einem Jahr ihre Profile gelöst haben. Dafür wurden zum Beispiel meine Profile alle wieder aus irgendeinem Archiv gezogen und aktiv geschaltet. Ich selbst habe die Frohe Botschaft durch einen Rechter-Verwerter erfahren, der auf einem meiner Konten Urheberrechtlich geschütztes Material entdeckt haben will(1v2) #Meta #Datenschutz #Urheberrecht #DSGVO

Bericht: Saftige Datenschutz-Strafe für Tiktok

Die irische Data Protection Commission verhängt laut einem Bericht eine hohe Strafe gegen Tiktok-Mutter Bytedance – wegen der Übertragung von Daten nach China. 

heise.de/news/Bericht-Saftige-

heise online · Bericht: Saftige Datenschutz-Strafe für TiktokBy Falk Steiner

Jetzt noch schnell anmelden: Nächste Woche geht's los mit unserer Starthilfe #Datenschutz - kostenlosen Schulungen für Vereine, Kleinunternehmen und Start-ups.

🗓️ Dienstag, 8. April, 10-12 Uhr
📖 Datenschutzgrundlagen: Basisüberblick #DSGVO

❓Was sind personenbezogene Daten? Was muss ich beachten, wenn ich diese verarbeite? Und was kann passieren, wenn es ich mit dem Gesetz nicht so genau nehmen?

Antworten gibt es bei der Schulung. Jetzt anmelden: datenschutz-berlin.de/service/

www.datenschutz-berlin.deSchulungen für Vereine, Start-ups und Kleinunternehmen - Berliner Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitIn unseren kostenlosen Datenschutzschulungen machen wir Startups, Kleinunternehmen und gemeinnützige Vereine aus Berlin mit den Grundlagen der DSGVO und des Datenschutzrechts vertraut und vermitteln praxisorientiertes Wissen zum Datenschutz für die rechtssichere Gründung von Vereinen und Unternehmen.

Max Schrems über die Abhängigkeit besonders Deutschlands, das "sehr viele Kernbereiche des Staates" an amerikanische Cloud-Services ausgelagert hat. Und über die unerklärliche Trägheit/Fahrlässigkeit von Politik und Unternehmen, sich nicht mit bereits existierenden und technisch absolut ebenbürtigen europäischen Alternativen auseinanderzusetzen. (SZ, €)

Eine Sammlung von Alternativen zu finden unter:
👉 www.european-alternatives.eu

sueddeutsche.de/kultur/max-sch

#DigitaleSouveränität #noby #schrems #bigtech #TADPF #EUhosting
#mistral #KI #dsgvo #machtdochendlichwas

Süddeutsche Zeitung · Europas Abhängigkeit von US-Clouds – Interview mit Datenschützer Max SchremsBy Andrian Kreye