Podcast: Wenn KI kreativ wird – was bleibt für Autorinnen und Entwicklerinnen?
Diese Woche in "Frauen & Technik": Warum generative KI nicht nur kreative Berufe verändert, sondern auch die Rolle von Softwareentwicklerinnen radikal wandelt.

Podcast: Wenn KI kreativ wird – was bleibt für Autorinnen und Entwicklerinnen?
Diese Woche in "Frauen & Technik": Warum generative KI nicht nur kreative Berufe verändert, sondern auch die Rolle von Softwareentwicklerinnen radikal wandelt.
Taktisch können wir auf #Trumps Wahnsinn mit einer #Digitalsteuer antworten.
Strategisch müssen wir das #Urheberrecht für mehr
anpassen!
Klingt nach einer dummen fdp-Phrase, ist aber ernst gemeint
Der wesentliche Grund der digitalen Katastrophe ist unsere Entmündigung durch das US-Urheberrechtsmonopole.
Lasst es uns Software ENDLICH in Richtung Patentrecht anpassen:
1. Monopolschutz nur nach Anmeldung!
2. Public Domain der Quellen nach 7 Jahren!
3. Verwirkung
»Presseerklärung«
Jetzt verfügbar auf unserer Website im Newsbereich!
#Facebook hat seine #Geschäftsbedingungen geändert und aus diesem Anlass alle User um #Zustimmung gefragt - also, wirklich alle User. Auch die die vor einem Jahr ihre Profile gelöst haben. Dafür wurden zum Beispiel meine Profile alle wieder aus irgendeinem Archiv gezogen und aktiv geschaltet. Ich selbst habe die Frohe Botschaft durch einen Rechter-Verwerter erfahren, der auf einem meiner Konten Urheberrechtlich geschütztes Material entdeckt haben will(1v2) #Meta #Datenschutz #Urheberrecht #DSGVO
OpenAI under suspicion: GPT-4o allegedly trained with O'Reilly books
A study shows that OpenAI trained its AI model GPT-4o with books from the US tech publisher O'Reilly. The authors demand license contracts for AI training.
OpenAI unter Verdacht: GPT-4o angeblich mit O'Reilly-Büchern trainiert
OpenAI trainierte sein KI-Modell GPT-4o einer Studie zufolge mit Büchern des US-Technikverlages O'Reilly. Die Autoren fordern Lizenzverträge für KI-Trainings.
Nicht nur, das das #Urheberrecht von #KI-Anbietern wie #openai ignoriert wird. Auch die Auswirkungen auf die Kunst und Kultur können verheerend sein, wie das Beispiel mit Studio #Ghibli zeigt.
Warum das problematisch ist, habe ich hier mal aufgeschrieben: https://stefanweisswange.substack.com/p/openai-macht-kunst-beliebig-und-zerstort
@kuketzblog Ich dachte, der Trick ist, das Training in eine separate Entitaet auszulagern, die eine Ausnahme nach § 60d UrhG geniesst, und die fertig trainierten Modelle dann an die kommerziellen Entitaet weiterzuschicken, die die "gewaschenen" Daten dann monetarisiert.
#urheberrecht #KI #training #doppelmoral
Ich glaube, das hängt weniger mit klassischer Doppelmoral zu tun, als mit verschiedenen Anwaltsbudgets. Bevor sich z.B. Sony-Music mit Google anlegt, verklagen sie doch lieber ein paar Omas bis nichts mehr zum Vererben da ist.
KI-Update: Verunsicherte KI, KI am Arbeitsplatz, RAG, NY Times gegen Open AI
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
@nick @DeutscherBildungsserver @behrmann @AG_Bildung Ich bin ja dafür konsequent alle #Abiturprüfungen per #IFG samt Muterlösungen zu erklagen und per #Urheberrecht|sänderung sämtliche #Werke im Auftrag vonstaatlichen Stellen und/oder durch Staatsbedienstete in ihrer Funktion erstellt vom Urheberrecht auszunehmen (vgl. USA)...;
Es ist schon krass, dass Unternehmen wie Meta, ChatGPT, Google und Co. KI einfach mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren, während Urheberrechtsverletzungen im privaten Umfeld gnadenlos verfolgt werden. Es scheint eine klare Doppelmoral zu geben, wenn es um den Umgang mit geistigem Eigentum geht.
DNIP Briefing #13: Pressefreiheit und Monopole - Das Netz ist politisch https://dnip.ch/2025/02/18/dnip-briefing-13-pressefreiheit-und-monopole/
#Pressefreiheit #FreePress #Journalismus #jorunalism #BigTech #Datenschutz #privacy #Cybersecurity #Urheberrecht #copyright #Meinungsfreiheit #FreeSpeech #USA #DonaldTrump #Trump #SocialMedia #EPFL @epfl #Mastodon
#Fediverse
#OpenSource #M365 #Microsoft365 #MS365 #Microsoft #Stalking #ArtificialIntelligence #Enshittification #DnipBriefing
New York Times v. OpenAI: Judge allows main claims to proceed
OpenAI wanted the copyright lawsuit to be thrown out. However, the judge in charge refused and the main claims of the New York Times remain in place.
New York Times gegen OpenAI: Richter lässt Hauptforderungen zu
OpenAI wollte, dass die Urheberrechts-Klage verworfen wird. Doch der zuständige Richter lehnte ab, die Hauptforderungen der New York Times bleiben bestehen.
Als Mitglied der AG "Kunstwissenschaften+Wikipedia" freue ich mich, diese Woche Donnerstagabend ab 18:30 etwas zum Urheberrecht im Kontext der Wikipedia / Wikimedia Commons und speziell bezogen auf Fotografien von Kunstwerken zu referieren.
Link zum Videocall unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/tips_%26_tools
Eine Anmeldung ist nicht nötig
Vielleicht lesen hier Auskenner:innen mit, die mir diese Frage beantworten können:
Nehmt mal an, eine Bibliothek führt ein vor mehr als 40 Jahren erschienenes und vergriffenes Buch. Nehmt weiters an, das Buch sei noch nicht gemeinfrei, weil der Tod des Autors noch nicht lange genug zurück liegt. Nehmt drittens an, der Autor des Werks sei bekannt und hätte lebende Nachfahren (Erben).
Darf die Bibliothek
(a) von dem Buch ein Digitalisat (Scan+OCR) anfertigen,
(b) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen technisch zugänglich machen (bspw. im Rahmen einer Volltextsuche über das Inhalt des Mediums),
(c) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen zum Download anbieten?
Retröts gerne. Und qualifizierte Kommentare wären mir lieber als Spekulationen. :)
Photo News: Bridge surprise and full-frame Pixii
Panasonic modernizes a seven-year-old camera, Pixii introduces another exotic product and Microsoft considers the entire Internet to be "freeware".
KI-Update kompakt: OpenAI, Apples Siri, Russische Propagada, Xbox Copilot
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Neue US-Regierung im Visier: #OpenAI und #Google fordern freie Hand beim #KI-Training. #Urheberrecht soll dabei bewusst ignoriert werden. KI-Konzerne wittern ihre Chance auf Deregulierung unter Trump #Copyright https://winfuture.de/news,149567.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia