ruby.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
If you are interested in the Ruby programming language, come join us! Tell us about yourself when signing up. If you just want to join Mastodon, another server will be a better place for you.

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#urheberrecht

3 posts3 participants0 posts today

Taktisch können wir auf #Trumps Wahnsinn mit einer #Digitalsteuer antworten.

Strategisch müssen wir das #Urheberrecht für mehr

#WETTBEWERB & #DEMOKRATIE

anpassen!

😁 Klingt nach einer dummen fdp-Phrase, ist aber ernst gemeint 😁

Der wesentliche Grund der digitalen Katastrophe ist unsere Entmündigung durch das US-Urheberrechtsmonopole.

Lasst es uns Software ENDLICH in Richtung Patentrecht anpassen:

1. Monopolschutz nur nach Anmeldung!
2. Public Domain der Quellen nach 7 Jahren!
3. Verwirkung

#Facebook hat seine #Geschäftsbedingungen geändert und aus diesem Anlass alle User um #Zustimmung gefragt - also, wirklich alle User. Auch die die vor einem Jahr ihre Profile gelöst haben. Dafür wurden zum Beispiel meine Profile alle wieder aus irgendeinem Archiv gezogen und aktiv geschaltet. Ich selbst habe die Frohe Botschaft durch einen Rechter-Verwerter erfahren, der auf einem meiner Konten Urheberrechtlich geschütztes Material entdeckt haben will(1v2) #Meta #Datenschutz #Urheberrecht #DSGVO

Nicht nur, das das #Urheberrecht von #KI-Anbietern wie #openai ignoriert wird. Auch die Auswirkungen auf die Kunst und Kultur können verheerend sein, wie das Beispiel mit Studio #Ghibli zeigt.

Warum das problematisch ist, habe ich hier mal aufgeschrieben: stefanweisswange.substack.com/

Governmental Technology and Witchcraft · OpenAI macht Kunst beliebig und zerstört damit kulturelle ErrungenschaftenBy Stefan Weißwange

Es ist schon krass, dass Unternehmen wie Meta, ChatGPT, Google und Co. KI einfach mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren, während Urheberrechtsverletzungen im privaten Umfeld gnadenlos verfolgt werden. Es scheint eine klare Doppelmoral zu geben, wenn es um den Umgang mit geistigem Eigentum geht.

Als Mitglied der AG "Kunstwissenschaften+Wikipedia" freue ich mich, diese Woche Donnerstagabend ab 18:30 etwas zum Urheberrecht im Kontext der Wikipedia / Wikimedia Commons und speziell bezogen auf Fotografien von Kunstwerken zu referieren.

Link zum Videocall unter
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedi
Eine Anmeldung ist nicht nötig

de.wikipedia.orgWikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools – Wikipedia

Vielleicht lesen hier Auskenner:innen mit, die mir diese Frage beantworten können:

Nehmt mal an, eine Bibliothek führt ein vor mehr als 40 Jahren erschienenes und vergriffenes Buch. Nehmt weiters an, das Buch sei noch nicht gemeinfrei, weil der Tod des Autors noch nicht lange genug zurück liegt. Nehmt drittens an, der Autor des Werks sei bekannt und hätte lebende Nachfahren (Erben).

Darf die Bibliothek

(a) von dem Buch ein Digitalisat (Scan+OCR) anfertigen,
(b) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen technisch zugänglich machen (bspw. im Rahmen einer Volltextsuche über das Inhalt des Mediums),
(c) dieses Digitalisat den Bibliotheksbenutzer:innen zum Download anbieten?

Retröts gerne. Und qualifizierte Kommentare wären mir lieber als Spekulationen. :)