ruby.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
If you are interested in the Ruby programming language, come join us! Tell us about yourself when signing up. If you just want to join Mastodon, another server will be a better place for you.

Administered by:

Server stats:

1.1K
active users

#lichtverschmutzung

2 posts2 participants0 posts today

Immer mehr #Gärten sind nachts hell erleuchtet – doch das schadet Mensch und Tier. Denn der natürliche Hell-Dunkel-Rhythmus steuert lebenswichtige Prozesse wie #Zellregeneration und #Schlaf.

Die Initiative Paten der Nacht macht auf die Folgen von #Lichtverschmutzung aufmerksam und ruft dazu auf, #Gärten nachts dunkel zu lassen – für gesunde #Lebensräume und mehr #Artenvielfalt.

kein-licht-im-garten.net/

kein-licht-im-garten.netKein Licht im Garten | Initiative gegen LichtverschmutzungLichtverschmutzung durch Gartenbeleuchtung/Gartenlicht schadet Tieren, Kein Licht im Garten: Paten der Nacht Initiative gegen Licht in Gärten

#BadenWürttemberg #Lichtverschmutzung

Kein Aprilscherz!
Ab April gilt: Licht aus an Gebäuden

- Beleuchtungsverbot gilt für alle vom 01. April bis 30. September

- Auch Privatpersonen und Unternehmen dürfen Fassaden nicht mehr beleuchten

- Ziel: Lichtverschmutzung und Energieverbrauch reduzieren sowie Artensterben stoppen

Ich bin gespannt, wie das hier in der Stadt ab nächster Woche gehandhabt wird...

bund-bawue.de/service/pressemi

@BUNDheidelberg #BUND #Nachtretter

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandAb April gilt: Licht aus an GebäudenBUND: Beleuchtungsverbot ist kein Aprilscherz, sondern wichtig gegen Artensterben

In der aktuellen Folge des RHÖNcast ein Gespräch mit Sabine Frank, der Koordinatorin des Sternenparks im Landkreis Fulda, über die Auswirkungen von #Lichtverschmutzung auf Mensch, Natur und Tierwelt, warum die Dunkelheit für nachtaktive Tiere so wichtig ist und wie sich Sternenparks, wie in der Rhön, für den Schutz des Nachthimmels einsetzt: youtube.com/watch?v=CjfpR_U2cdA

Rettet die Nacht! 💫
In der Sendereihe „Moment - Nachhaltig leben“ berichtet Ö1 diese Woche über Lichtverschmutzung und lässt mehrere Expert:innen zu Wort kommen. Darunter auch die Historikerin Ute Hasenöhrl von der Uni Innsbruck, die einen geschichtswissenschaftlichen Blick darauf wirft:

🎧 oe1.orf.at/programm/20250204/7

oe1.orf.atRettet die Nacht! | DI | 04 02 2025 | 15:30Lichtverschmutzung und was sie mit uns macht

✅ Das lästige #Dauerblinken von #Windkraftanlagen gehört bald der Vergangenheit an.

golem.de/news/blinken-bei-beda

Mit der neuen "bedarfsgesteuerten #Nachtkennzeichnung" (#BNK) blinken #Windräder nachts nur noch, wenn sich ein #Flugzeug nähert.

Das reduziert #Lichtverschmutzung um bis zu 95 % und steigert die Akzeptanz der #Windenergie. Rund zwei Drittel der Anlagen sind bereits umgerüstet, der Rest soll bis Ende 2024 folgen. 🌬️🌌

Golem.de · Blinken bei Bedarf: Neue Technik für Windkraftanlagen - Golem.deBy Peter Steinlechner

Zu viel Kunstlicht- Lichterketten können die Tierwelt durcheinanderbringen

Alle Jahre wieder funkeln zur Weihnachtszeit nicht nur Kerzen, sondern Millionen LED-Lämpchen. Diese vielen Lichtquellen können negative Folgen für Natur, Tiere und Menschen haben. Von Anette Kolb.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

Am 6. September gehen die Lichter aus. Bei der #EarthNight, einer Aktion gegen #Lichtverschmutzung, sind Menschen eine Nacht lang dazu aufgerufen, ihre #Lichter auszuschalten. Die Dauerbeleuchtung hat fatale Folgen, sagt Sabine Frank, Koordinatorin beim Sternenpark #Rhön @rhoener_sternennacht. Wie nachtfreundliche Beleuchtung aussehen kann, hat sie uns Anfang des Jahres am Beispiel der Stadt #Fulda erklärt: