Zwei zentrale Risikofaktoren für nicht-übertragbare Erkrankungen sind starkes Übergewicht (Adipositas) und Rauchen.
Ausgabe 1/2025 des #JHealthMonit zeigt, wie sich #Adipositas und #Rauchen seit 2003 bis 2023 in Deutschland entwickelt haben.
Zwei zentrale Risikofaktoren für nicht-übertragbare Erkrankungen sind starkes Übergewicht (Adipositas) und Rauchen.
Ausgabe 1/2025 des #JHealthMonit zeigt, wie sich #Adipositas und #Rauchen seit 2003 bis 2023 in Deutschland entwickelt haben.
Sind in 25 Jahren ein Drittel aller jungen Menschen zu dick?
Wer als Kind zu dick ist, bleibt das als Erwachsener oft - mit Konsequenzen für die persönliche Gesundheit, aber auch Gesellschaft und Wirtschaft. Forschende versuchen einen Blick in die Zukunft.
Darren Aronofsky, Brendan Fraser – „The Whale“ (2022)
Jetzt mal ehrlich: Dieser Film war ein Monster. Auch wenn es „nur“ drei Oscars dafür gab, hat dieses kleine Kammerspiel für mich 22/23 die Saison als größte Überraschung dominiert. Es war schlicht unglaublich, was Arronofsky und Fraser aus einem Theaterstück extrahiert und auf die Leinwand gebracht haben. (ARD)
Übergewicht: BMI allein soll nicht ausschlaggebend sein
Die Leitlinie zur Diagnose von Übergewicht soll verändert werden. Dafür setzen sich Foschende ein. Doch verbessert das auch die Behandlung von Menschen, die als übergewichtig oder adipös gelten?
Warum manche dick werden und andere nicht: Jojo-Effekt ist epigenetisches Phänomen
Die Wissenschaft löst derzeit ein großes Rätsel: Wieso macht die einen Menschen krank, was anderen nichts anhaben kann? Das Gedächtnis der Zellen und die frühkindliche Prägung scheinen besonders wichtig zu sein.
Zum Jahresende erreicht das Körpergewicht vieler Menschen Spitzenwerte. Kein Wunder, denn wer greift nicht gerne zu, wenn weihnachtliches Gebäck, Lebkuchen und Schokolade locken? Üppige Mahlzeiten über die Feiertage erledigen den Rest.
Doch dieses Phänomen betrifft nicht alle Menschen gleich: Warum werden die einen so leicht dick, die anderen nicht? Warum bekommen die einen Bluthochdruck und Altersdiabetes, die anderen aber, die sich ganz ähnlich ernähren und bewegen, bleiben gesund?
... (1/3)
#epigenetik #prävention #übergewicht #diabetes #adipositas #bluthochdruck #gesundheit
Forschende entdeckten epigenetische Veränderungen in Fettzellen adipöser Menschen und Mäuse, die abgenommen haben. Die Veränderungen bilden offenbar eine Art Gedächtnis und sind vermutlich verantwortlich für den Jojo-Effekt.
Jetzt neu auf https://newsletter-epigenetik.de
Warum folgt auf eine Diät oft der berüchtigte Jojo-Effekt? Die molekulare Ursache dafür haben Forschende nun identifiziert. #Jojoeffekt #Diaet #Abnehmen #Adipositas #Uebergewicht #Fettzellen #Epigenetik
https://www.scinexx.de/news/medizin/molekulare-ursache-des-jojo-effekts-gefunden/
Fettzellen "erinnern" sich laut Studie an Übergewicht
Den Jojo-Effekt kennen viele: Man nimmt ab, doch nach und nach steigt das Gewicht wieder an. Der Grund ist nicht unbedingt fehlende Disziplin: Eine neue Studie zeigt, dass sich die Fettzellen an das Übergewicht "erinnern". Von Veronika Simon.
Die wohl wichtigste deutsche medizinische #Leitlinie 2024 ist erschienen: "Prävention und Therapie der #Adipositas".
Es geht um die "#Abnehmspritzen" und ein mögliches weiteres Multi-Milliardengeschäft für Pharmakonzerne.
Das Team von #Leitlinienwatch.de hat die Leitlinie unter dem Aspekt "#Interessenkonflikte" untersucht und vergibt nur 9 von 18 Punkten, denn:
- Von 38 Autoren geben 17 relevante Interessenkonflikte an. 9 haben finanzielle Beziehungen zu #NovoNordisk, dem Hersteller von #Wegovy.
- Mangels einsehbarer Abstimmungsprotokolle ist unklar, warum bei Abstimmungen zur medikamentösen Therapie die Zahl der Enthaltungen immer unter 9 bleibt obwohl 9 Autoren Gelder von Novo Nordisk erhalten haben.
- Obwohl Langzeitergebnisse zu zentralen Fragen der Sicherheit oder der erneuten Gewichtszunahme nach Absetzen noch fehlen, geben die Autoren bereits jetzt die Empfehlung, die Präparate auch dauerhaft einzusetzen.
https://www.leitlinienwatch.de/praevention-und-therapie-der-adipositas-2/
Bald ist #Weihnachten
Verwendet mehr #Butter statt #Margarine
In der #NOVA (#Lebensmittelklassifikation) ist #Margarine als Klasse 4 eingestuft
Klasse 4 sind #Hochverarbeitete #Lebensmittel & diese sollten gemieden werden da sie extrem schädlich sein können.
Dazu gehören #Adipositas, #Diabetes, #Bluthochdruck, #Fettstoffwechselstörung, #Herz-Kreislauf-Erkrankungen und #Depressionen
Enthält auch oft den #Klimakiller #PalmÖl etc.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/NOVA_(Lebensmittelklassifikation)
Termin zum Vormerken: Das Dresdner Bündnis gegen Depression lädt zu einer Lesung mit der Journalistin und Buchautorin Heide Fuhljahn ein. Der Eintritt ist frei!
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/regionale-angebote/dresden/news
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit krankhaftem Übergewicht ist in Schleswig-Holstein weiter gestiegen - auf 3,3 Prozent.
Damit sind ein Drittel Kinder und Jugendliche mehr von Adipositas betroffen als noch vor zehn Jahren.
Dr. Ingo Menrath vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck erklärt, warum die langfristige Behandlung oft schwierig ist.
Belang van bmi in de pediatrische zorg: nieuwe inzichten en aanbevelingen https://www.trendingtech.news/trending-news/2024/06/14592/belang-van-bmi-in-de-pediatrische-zorg-nieuwe-inzichten-en-aanbevelingen #BMI in pediatrie #vetmassa-index #BMI als screeningsinstrument #adipositas bij kinderen #BMI debat #Trending #News #Nieuws
In #SachsenAnhalt wurden 2022 mehr Menschen (+62) aufgrund von Fettleibigkeit stationär behandelt als 2021, 433 mehr als 2012. 19 #Kinder mussten wegen #Adipositas im #Krankenhaus behandelt werden.
50 und 54
starben an den Folgen.
https://lsaurl.de/N7UBQN
#Gesundheit
"Stigmatisierung und Abwertung von Menschen, die mit #Adipositas leben, ist ein ganz zentrales Thema für mich. Ein Grund ist hier sicher, dass viele Menschen noch immer fälschlicherweise glauben, dass unser Gewicht rein durch den eigenen Willen gesteuert werden kann."
https://www.spectra-online.ch/de/spectra/news/ladipositas-ist-eine-erkrankung-des-gehirns-fuer-die-die-betroffenen-nichts-koennenr-1153-29.html
Adipositas: "Übergewicht und psychische Probleme meist Hand in Hand"
Nicht nur ein bisschen zu dick, sondern stark übergewichtig. Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen adipös. Betroffenen hilft oft nur eine radikale Lebensumstellung. Von Sandra Biegger.
Weltweite Studie: Mehr als eine Milliarde Menschen leiden an Adipositas
Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen stark übergewichtig. Das geht aus einem Bericht des Fachblatts The Lancet hervor. Unter anderem in den USA ist die Anzahl der Menschen mit Adipositas stark gestiegen. Die WHO spricht von einer "Epidemie"
Das Projekt "Healthy Hospital Food" der NGO "Physicians Association for Nutrition" (PAN) will das Essen in Krankenhäusern in Deutschland und der Schweiz verbessern. In einigen Krankenhäusern wird der Speiseplan auf vegane Ernährung umgestellt werden.
Davon können nicht nur die Patient:innen profitieren. Auch für die Mitarbeitenden sowie die Klinik-Betreiber bringt das Vorteile mit sich. So könne dadurch etwa der Genesungsprozess unterstützt oder anderen Krankheiten vorgebeugt werden. Insbesondere das Risiko für "Herzkrankheiten, Adipositas, Typ-2-Diabetes und andere chronische Krankheiten" könne durch schlechte Ernährung erhöht werden.
Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro sparen
Eine Zuckersteuer auf Softdrinks würde einer Studie zufolge in Deutschland innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte bis zu 16 Milliarden Euro an Gesundheitskosten sparen. Viele Erkrankungen könnten vermieden werden.